Geruhsam zum Wochenstart

Meinen gestrigen Ratschlag, sonntags die Seele baumeln zu lassen, habe ich selbst befolgt, mal keine journalistische Hektik entwickelt und einfach offenen Auges und mit gespitzten Ohren durch Charleville geschlendert und einiges Erzählenswertes gefunden.

Etwas abseits, hinter dem Place Ducale aufgestellt, in der Rue d’Euskirchen, zeigen die Partnerstädte ungefähr dem Wanderer seinen Weg. Etwas leicht verwittert, was aber nach 60 Jahren durchaus verständlich ist, wird aller Städte weltweit gedacht, nur der japanische Beitrag lässt scheinbar müde den Flügel hängen. Die Rue de Dülmen liegt etwas weiter entfernt, Richtung Mézières, aber noch in Charleville, kurz vor der trennenden Meuse.

Wer Charleville-Mézières und seine Umgebung per Fahrrad erkunden will, findet gleich gegenüber des Bahnhofs einen Fahrradständer mit acht E-Rädern. Etwas kompliziert ist es, sich per Smartphone die Räder per App frei zu schalten, aber eine weitere App soll auch den Radwegverlauf im vorderen Korb signalisieren. Etwas Geduld sollte man mitbringen, und auch etwas Selbstvertrauen, denn so selbsterklärend wie es sich Techniker vorstellen, ist es meines Erachtens nicht,

Einladend und gepflegt stehen sie da, und sollte das Wetter und mir mal danach sein, werde ich das System für eine Fahrradtour testen. Ich werde berichten.

Radfahrer dürfen seit Oktober in Frankreich die Busspuren benutzen, was zu einer großen Sicherheit und zur drastischen Senkung der Verkehrsunfälle in den Städten führen soll. Große Empörung hat der tödliche Verkehrsunfall durch einen SUV-Fahrer am 15. Oktober in Paris gesorgt. Insgesamt sieht man die Verkehrssicherheit der Radfahrer noch sehr skeptisch, die Rückkehr zum Radeln auf den Bürgersteigen aber auch nicht als realistisch an.

Pflicht sind zwei Bremsen, was besonders BMX-Fahrer in Schwierigkeiten bringt. Das Tragen eines Helmes und einer Warnweste werden erwartet. Reflektoren am rückwärtigen Schutzbleche, an den Pedalen, Speichen und an den Reifen sind vorgeschrieben sowie eine Klingel, die auf 50 Metern Entfernung zu hören ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert