CMZ by night

Eine kurze Nacht und ein langer Tag liegen hinter mir. In den USA wurde ein alter Mann zum wiederholten Male zum Präsident gewählt. Zwar kann ich wegen meiner technisch begrenzen Fähigkeiten nicht fernsehen, aber das Radioprogramm über meinen Laptop informiert mich ausreichend und schlechte Nachrichten will man morgens eh nicht vertiefen. Also Schlaf vormittags nachgeholt und dann zum Dejeuner bei Monique fertig gemacht. Monique fährt morgen zu ihrer Tochter in das Departement Ardèche und hat ihre Führungscrew Jacqueline, Marie-Christine mit Ehemann André sowie mich eingeladen.

Freude über den Wahlsieg von Donald Trump kommt nicht auf, denn einem Geschäft wie Artisans du Monde, das für den fairen, weltweiten Handel zu gerechten Bedingungen eintritt, muss die Wirtschaftspolitik, der Merkantilismus eines Trumps zuwider laufen. Frankreich hat den Merkantilismus unter Ludwigs XIV. bis zum Staatsbankrott ausgelebt und die Bevölkerung köpfte u. a. Ludwig XVI. wegen seiner Wirtschaftspolitik.

Insgesamt ein fünfstündiges Essen mit viel Geduld meiner Gastgeber, mich auch trotz meines schlechten Französisch zu verstehen. Dafür gebührt ihnen ebenso Dank wie für die tägliche freundliche Aufnahme aller Beteiligten. im Geschäft.

Abends noch mal den Kopf lüften und wenn ich abends meine, ist es 19.30 Uhr. Carrefour hat noch bis 21.00 Uhr geöffnet und das junge Personal sitzt frierend, mit klammen Fingern an der Kasse. Es ist dort immer unterirdisch kalt, denn die Kühlregale verströmen so viel Kälte, dass das gesamt Geschäft immer kurz vor der Frostgrenze zu stehen scheint und ich wäre nicht verwundert, würde mein Atem sich als Rauhreif auf die Bananen legen.

Artisans du Monde by night

Offensichtlich gibt es keinen Betriebsrat, der diesen Arbeitsbedingungen, die an Körperverletzung grenzen, Einhalt gebietet. Dabei sind die französischen Gewerkschaften und auch die Bevölkerung für ihren Protest gefürchtet und bekannt, zumal die Wut schnell eskaliert. „Faire la grève“ – streiken, hieß einmal die gefürchtete Vokabel und mit Gas zu kochen und zu heizen war die Antwort. Denn die Gasleitungen konnten nicht abgestellt werden ohne zu implodieren und wenn man schon streikt, dann bitte mit gefülltem Bauch. Aber die Macht der Gewerkschaften wie in den 60er Jahren ist vorbei, unter den Steinen des Champs-Èlysée liegt nicht mehr der Strand.

Wenn der Bäcker arbeitet

Trotzdem, die Gelb-Westen haben auch in Charleville-Mézières gewütet und das erklärt, dass abends so viele Geschäfte ihre Waren nur durch herabgelassene Eisengitter betrachten lassen, oder zumindest den Innenraum vor Plünderern durch Eisensjalousien schützen, wenn außen sich kein Gitter anbringen lässt. Man liebt den Kunden, fürchtet aber den Mob.

Charleville-Mézières trifft jedoch auf dem Place Ducale Vorbereitungen für ein friedliches Weihnachtsfest. Samstag in einer Woche wird der Weihnachtsmarkt eröffnet und das sich ständig horizontal drehende Kinderkarussell bekommt Gesellschaft durch ein sich vertikal drehendes Riesenrad und eine Eisbahn, auf der sich Schlittschuhläufer durch Pirouetten verleiten lassen, jeglicher Schwerkraft zu trotzen und auf Bauch, Nase oder Po zu fallen. Zahlreiche Hütten sind bereits aufgebaut, wobei sie mit ihren Angeboten erst locken werden, wenn ihre Läden sich wie Flügel ausbreiten und manch weihnachtlichen Düfte aus dem Inneren strömen.

Die Eisbahn wird aufgebaut Ein Weihnachtsmarkt ohne Autos

Mich werden sie nicht erreichen, denn ich soll geplanterweise bereits wieder in Dülmen sein. Daher weiß ich auch nicht, ob der Straßenbereich auf dem Place Ducale während des Weihnachtsmarktes für jeglichen Autoverkehr gesperrt wird, diskutiert wird bereits seit einigen Jahren, jeglichen Autoverkehr ständig zu unterbinden. Einstmals war der gesamte Place Ducale Parkplatz für PKWs und Busse, damals als durch die Fußgängerzonen noch die Straßenbahnen fuhren.

Riesenrad zur Eislaufbahn und Kinderkarussell. Der Weihnachtsbaum steht auch bereits

Ich plane noch einen Abstecher nach Nancy zu machen, auch eine Erinnerungsreise; daher muss der tägliche Blog auch einmal ausfallen. Ich bitte um Verständnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert