Weihnachten 2024

Nicht nur in Dülmen, auch in Charleville weihnachtet es sehr. Es wird an der Eisbahn gebastelt, Weihnachtsbäume aufgestellt und Lichtergirlanden über den Fußgängerzonen montiert. Zudem ist am 8. und 9. November Sommerschlussverkauf, also sind die Schaufenster frei für die Winterware und seit einigen Tagen ist wärmere Kleidung auch angeraten. Auch das Artisans du Monde dekoriert um, Krippen aus Südamerika beherrschen einen alten Waschtisch, Weihnachtsgebäck aus Italien stapelt sich in Regalen und Spielzeug aus Schwarz-Afrika sucht nach Kunden.

Die Schaufenster füllen sich mit Weihnachtsartikeln

Frankreich hat sich in zwei Bräuchen Deutschland angepasst. Dem Adventskranz und dem Weihnachtsbaum.

Weihnachtsbräuche, die insbesondere durch Militärangehörige Verbreitung fanden, die im Südwest-Deutschlands ihren Militärdienst ableisteten. Nicht in die französischen Weihnachtsfeiern Einzug gefunden hat die „Besinnlichkeit“, die einem immer zu Weihnachten gewünscht wird. Offensichtlich handelt man östlich des Rheins die meiste Zeit des Jahres unbesonnen und an den Feiertagen hat man die Besinnlichkeit einmal dringendst nötig. Sie schlägt sich auch in der Kirchenmusik nieder, wo selten heitere Musik, einem Geburtstag gemäß, erklingt. Die flotteren Rhythmen überlässt man doch eher den Amerikanern. In Frankreich ist hl. Abend eine Geburtstagsfeier, die Geschäfte haben bis 18.00 Uhr geöffnet, dass niemand einen Einkauf, eine Zutat für die Küche vergessen kann und man nicht zu früh beginnt, um vor Mitternacht die Geburtstagsfeier enden zu lassen,

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in CMZ 2023

Weihnachtsgeld ist nicht so häufig wie in Deutschland verbreitet. Auch in Deutschland haben viele Arbeitgeber auf diese freiwillige soziale Leistung gekürzt oder auf sie ganz verzichtet. In Frankreich rechnet man mit 55 % Arbeitnehmer, die Zahlungen erhalten, abhängig von Tarifbindung, Arbeitsvertrag oder betrieblicher Übung. Von einem 13. Monatsgehalt kann aber in der Regel nicht gesprochen werden. „Prime de Noel“, was auch von staatlicher Seite für vergleichsweise Bürgergeldempfänger ausgezahlt wird, beträgt 152,45 € für Singles, und kann sich bis zu 442,10 € für größere Familien steigern. Das sind etwa 2,5 Mill. Haushalte.

Der Renner sind diese aufgeklappten 3-dimensionalen Weihnachtskarten für 10 Euro aufwärts.

Wer es sich erlauben kann, wird zum Essen den Braten, das Gemüse, den Käse oder das Gebäck aus regionaler Produktion bevorzugen und Stein und Bein darauf schwören, dass es der beste Wein, der schmackhafteste Käse und die bestaufgewachsene Ente von Frankreich ist, das Ausland bedarf gar keiner Erwähnung. Dazu ist der Besuch auf dem Bauernmarkt neben dem Weihnachtsmarkt obligatorisch.

Fachgespräch am Käsestand Backwaren kalt und heiß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert